MATHEMANN -
NACHHILFE MIT FUN

HS DÜSSELDORF

Speziell für die Module Quantitative Methoden I (Finanzmathematik und Deskriptive Statistik) und II (Analysis und Analytische Statistik) biete ich meine Unterstützung an.

Die Nachhilfe kann individuell oder in Kleingruppen erfolgen. Ob wir das gesamte Skript durcharbeiten oder gezielt einzelne Themen vertiefen, stimmen wir nach Deinen Bedürfnissen ab. Zusätzlich stelle ich Übungsaufgaben bereit, um das Gelernte optimal zu festigen und Dich bestmöglich auf Prüfungen vorzubereiten.

Finanzmathematik
In diesem Teilmodul werden wir uns mit den folgenden wichtigen Themenbereichen beschäftigen:

  • Zinsrechnung
  • Rentenrechnung
  • Tilgungsrechnung
  • Investitionsrechnung

Neben dem ausführlichen Besprechen der Vorlesungsinhalte sowie den dazugehörigen Übungsaufgaben unterstütze ich Dich gern mit dazu passenden zusätzlichen Aufgaben sowie Probeklausuren. Falls notwendig gehen wir auch gern auf mathematische Grundlagen ein, damit die oben aufgeführten Themenbereichen in ihren Grundzügen sowie der ökonomsichen Anwendung sitzen und dem Erfolg in der Klausur nichts mehr im Wege steht.

Deskriptive Statistik
Zusammen können wir uns mit Hilfe des Übungskataloges sowie meinen dazu passenden zusätzlichen Aufgaben die folgenden drei grundlegenden Themen erarbeiten:

  • Darstellung von Datensätzen
  • Lagemaße und Spezialmittelwerte (Geometrisches & Harmonisches Mittel)
  • Streuungsmaße
  • Analyse und Beschreibung bivariater Datensätze (Zusammenhangsmaße, Regression)

Ich passe mich dabei Deinem Lerntempo an und wiederhole auch gern grundständige mathematische Themen, um die Normalverteilung, die Varianz oder die Lineare Regression für Dich zugänglich zu machen.

Analysis

Gemeinsam bearbeiten wir die grundlegenden Rechenregeln der Schulmathematik, die Funktionsanalyse mit Differential- und Integralrechnung sowie die zweidimensionale Funktionsanalyse – sowohl mit als auch ohne Nebenbedingungen (Lagrange).
Besonderen Wert legen wir darauf, die mathematischen Inhalte im ökologischen Zusammenhang anzuwenden, sodass Du den Bezug zur Praxis verstehst und in der Klausur anwenden kannst.

Analytische Statistik

Die Wahrscheinlichkeitsrechnung bildet die Basis der analytischen Statistik. Gemeinsam erarbeiten wir die Grundlagen – vom einfachen Würfeln und Zufallsexperiment bis hin zur Normalverteilung als zentralem Modell statistischer Analysen.
Darauf aufbauend wenden wir das Wissen gezielt auf die Schätztheorie und die Signifikanztests an, um statistische Ergebnisse sicher interpretieren und bewerten zu können.

Interesse geweckt?

Startseite

E-Mail
Anruf
Instagram
LinkedIn