INTERNATIONALE HOCHSCHULE
Als ehemaliger Dozent der IU für Statistik sowie Wirtschaftsmathematik kenne ich mich bestens mit dieser und ihren Stärken aber auch Schwierigkeiten aus. Gern unterstütze ich Dich als Fern- oder auch Dualstudierenden in den folgenden Modulen mit meiner Einzel- und Gruppennachhilfe:
- Statistik (BSTA01-01 & BSTA01-02)
- Wirtschaftsmathematik (BWMA01-01)
- Kosten- und Leistungsrechnung I & II (BKLR01-01 & BKLR02-01)
- Investition und Finanzierung (DLBLOFUI01-02)
- Angewandte Statistik (MMET02)
- Buchführung und Bilanzierung I & II (BBUB01-01 & BBUB02-01)
Statistik (BSTA01- 02)
Speziell für das Modul Statistik (BSTA01-02) biete ich Dir meine Unterstützung an. Zusammen können wir uns die grundlegenden Themen der neun Lektionen erarbeiten und mit Hilfe der Repetitorienaufgaben, Klausuren oder meinen speziell für das Modul angelegten zusätzlichen Aufgaben vertiefen. Ich passe mich Deinem Lerntempo an und wiederhole auch gern grundständige mathematische Themen, um die Normalverteilung, den Hypothesentests oder die Lineare Regression für Dich zugänglich zu machen.
Crashkurs Statistik- Bachelor (BSTA01-02)
Am Wochenende des 20.09./ 21.09.2025 findet das nächste Online- Seminar statt. (Mindestteilnehmerzahl 4 Personen). | Frühbucherrabatt bis 31.08.2025: 105,00 € pro Crashkurs *Um den Rabatt zu erhalten, müssen sich beide Teilnehmer für das selbe Seminar über das Kontaktformular anmelden |
Am Samstag den 20.09. und Sonntag den 21.09.2025 biete ich jeweils von 09:00 - 15:00 ein Onlineseminar zur Vermittlung der wichtigsten Inhalte für dieses Modul an. Das Seminar deckt auch fast alle Themen des Master- Moduls Angewandte Statistik (MMET02) ab und kann daher auch von Master- Studierenden gebucht werden. Den Ablaufplan findest Du in der folgenden Datei. Anmelden kannst du dich über das Kontaktformular am Ende der Seite.
Wirtschaftsmathematik (BWMA01-01)
Gleichungen lösen, mehrdimensionale Funktionen mit Lagrange optimieren oder einfach nur Zinsen ausrechnen. Das Modul Wirtschaftsmathematik ist breit gefächert. Von den mathematischen Basics bis hin zur komplexen Analysis bekommen wir Dich mit Hilfe des umfangreichen Repetitoriums und meinen zusätzlichen Aufgaben fit für die anstehende Prüfung.
Kosten- und Leistungsrechnung I und II (BKLR01-01 & BKLR02-01)
Egal ob Kostenarten-, Kostenstellen- oder Kostenträgerrechnung, mit Hilfe einer Vielzahl von Repetitoriums- und Altklausuraufgaben behältst Du den Überblick in diesen Themen. Und auch die gefürchtete Schmalenbachtreppe stellt dann bald kein Problem mehr für Dich dar.
Investition und Finanzierung (DLBLOFUI01-02)
Die Theorie in diesem Modul ist meist noch verständlich und schlüssig, doch leider benötigt man bei der Methode des internen Zinssatzes, der Amortisationsrechnung oder den Finanzkennzahlen die von vielen gefürchtete Mathematik. Gern helfe ich Dir auch diesen Teil des Moduls zu verstehen, sodass er für die Prüfung keinen Stolperstein ist.
Angewandte Statistik (MMET02)
Auch im Master biete ich meine Unterstützung in Statistik an. Unabhängig davon, ob Du im Bachelor schon Statistik hattest oder nicht, bekomme ich Dich fit für die Prüfung. Systematisch versuchen wir uns die Themen des Skriptes zu erarbeiten, damit auch ohne Formelsammlung dem Erfolg nichts im Wege steht. Gern können wir dabei auch auf die Grundlagen des Bachelors eingehen, damit im Master die Zusammenhänge besser deutlich werden. So ist auch Dir bald klar, warum es eine lineare, multiple und logistische Regression gibt.
Buchführung und Bilanzierung (BBUB01-01 & BBUB02-01)
Im Modul Buchführung bieten wir Nachhilfe für Studierende an, die sich mit den Grundlagen der Buchführung und Bilanzierung beschäftigen möchten. Gemeinsam erarbeiten wir Themen wie T-Konten, Jahresabschluss und Gewinn- und Verlustrechnung.
Die Nachhilfe wird von meiner lieben Kollegin Emilie durchgeführt, die Dich mithilfe des HGB gezielt unterstützt, damit Du die Vorschriften sicher anwenden und Deine Aufgaben souverän bearbeiten kannst. Ob in Einzel- oder Kleingruppensitzungen, wir passen die Inhalte flexibel an Deine Bedürfnisse an und vertiefen auf Wunsch einzelne Themen zusätzlich mit Übungsaufgaben.
Interesse geweckt?